Liebe Mitglieder und Freunde,
Ihr seid herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e. V. eingeladen. Auf Euch warten viele interessante Themen zur Buckfastzucht. Seid dabei – ich freue mich auf Euch!
Du bist noch nicht Mitglied, interessierst Dich aber für die Buckfastzucht? Dann besuche unseren Vortragsnachmittag als Gast!
Vorläufige Tagesordnung
10:00-12:00 Uhr Jahreshauptversammlung
Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Versammlungsleiter Josef Koller (1. Vorsitzender)
TOP 1 Bericht der Vorsitzenden
TOP 2 Bericht des Zuchtkoordinators
TOP 3 Bericht des Kassiers
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des Vorstands
TOP 6 Beschluss Finanzplan 2022/2023
TOP 7 Beratung und Anträge
TOP 8 Sonstiges
Schließen der Mitgliederversammlung
12:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-16:00 Uhr Vortragsnachmittag mit Markus Gann
„Lass die Bienen es Dir sagen“ – Selektion von Bienenvölkern
https://www.bee-gann.de/
ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Josef Koller
1. Vorsitzender
Landesverband Buckfastimker Bayern e. V.
Wir bitten um die Beachtung der zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzmaßnahmen.
Liebe Mitglieder, Imker und Bienenfreunde,
das Regionalteam Niederbayern des Landesverbandes Buckfast Bayern wünscht Euch allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!
Gleichzeitig möchten wir Euch zum ersten Stammtisch in diesem Jahr einladen und freuen uns schon auf einen regen Austausch in geselliger Runde über unsere Bienen und allem, was Euch sonst noch interessiert.
Der Stammtisch findet statt am 27. Januar 2023 ab 19:00 Uhr
Wo:
Gasthaus Westermeier (Schützenstube)
Blumberg 11
84166 Adlkofen
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Eine Anmeldung ist, wie immer, nicht erforderlich.
Viele Grüße
Hannelore Pichlmeier
(für das Team Niederbayern)
Bienen wünschen eine vielfältige Bienenweide in allen Lebensräumen in denen sie Nahrung sammeln können.
In diesem Vortrag gibt der staatliche Fachberater für Bienenzucht in Niederbayern Stefan Fleischmann eine Übersicht für Imker und Gärtner.
Die Teilnahme ist kostenlos! Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung.
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei lädt zum jährlichen Veitshöchheimer Imkerforum ein.
Programm:
20240129_Programm Veitshöchheimer Imkerforum 2024
Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung kann auch online besucht werden:
Für die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung über die Internetseite des IBI erforderlich, damit der Zugangslink versandt werden kann: www.lwg.bayern.de → Bienen
Die asiatische Hornisse Vespa velutina verhält sich anders als unsere einheimische Art, Vespa crabro. Sie ist robuster, agiert mit einem erhöhten Verteidigungsverhalten und nistet in großer Höhe.
Unser Referent Thomas Beissel spricht zu den Themen:
- Biologie der Vespa velutina
- von der Entdeckung eines Einzeltiers bis zur Nestfindung
- von der Nestfindung zur Entfernung
Thomas Beissel ist Gründer von velutina-service.com. Er ist als Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und Spezialist im Monitoring, Suchen und Finden sowie der Tilgung dieser invasiven Art.
Am Ende der Veranstaltung ist Zeit genug für Eure Fragen!
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos und für alle Interessierte offen. Eure Anmeldung ist erforderlich.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung der Bienenförderung weiter voranzutreiben. Die Referate P3 und L6 bieten Ihnen als Einzelimker bzw. als Vorstandsmitglied eines Vereins die Möglichkeit an, sich über die neuen Modalitäten bei den „Investiven Maßnahmen“ und bei der Förderung der „Fortbildungen“ zu informieren.
Es werden schwerpunktmäßig diese Fragen behandelt:
Wie kann ich online einen Förder- und Zahlungsantrag stellen? Wie erhalte ich Zugang zum Service-Portal iBALIS? Was ist eine PIN und woher bekomme ich sie? Die Vereine sind ab Herbst 2024 allein für die Antragstellung bei der Förderung der „Fortbildungen“ verantwortlich. Was sollte man jetzt schon in die Wege leiten?
Die Online-Schulung wird am 22.02.2024 um 17 Uhr stattfinden. Der Zugangslink wird Anfang Februar auf dieser Seite veröffentlicht:
https://www.stmelf.bayern.de/Biene
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Dr. Andreas Becker
Ref. L6, StMELF
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
Wir laden Euch zu unserem Züchterstammtisch ein. Wir treffen uns im
Landgasthof Vogelsang
Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering
Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung, ob Ihr teilnehmt und welches Mittagessen Ihr wählt.
https://forms.gle/fHNLWwh77RTApL1JA
Hier unser Programm:
10:00-12:30 Uhr
Begrüßung (Andreas Zoelzer – 1. Vorsitzender)
Zuchtvorhaben 2024 (Stefan Luff – Zuchtkoordinator)
• Belegstellenbetrieb, Drohnenlinien, Beschickungstermine 2024
• Ausblick auf die Drohnenlinien 2025
• Anmeldetool in 2024
• VSB-Projekt in 2024
• Ringtauschprojekt 2023 (Holger Prosch)
• Umlarvstationen in 2023 (Norbert Schott/Alexander Bach)
• Belegstelle Hausberg
12:30-14:00 Uhr
Mittagspause
14:00-16:00 Uhr
„Anfänge der Buckfastbiene und Bruder Adam“ mit Klaus Fehrenbach
Klaus Fehrenbach ist der Sohn von Franz Fehrenbach, ein Wegbegleiter Bruder Adams
ca. 16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Der Bienenparasit Varroamilbe ist eine inzwischen wohlbekannte große Bedrohung für die Honigbienen und verursacht weltweit große Schäden in der Imkerei. Inzwischen sind noch weitere Bienenparasiten bei uns in Europa angekommen. Aktuell sind dies die Asiatische Hornisse und der kleine Beutenkäfer. Und nach Meinung vieler Experten steht auch schon die Tropilaelaps-Milbe an der Schwelle zu Europa.
Unsere Referentin, Frau Dr. Nicole Höcherl, arbeitete lange Jahre am Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim (IBI) am Forschungs- und Innovationsprojekt „Bee Warned“. Es ist ein Frühwarnsystem für exotische Bienenschädlinge in Bayern. Inzwischen ist sie Fachkraft für Bienengesundheit in der Tierhaltungsschule an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf. Sie wird die neuesten Erkenntnisse aus ihrem Forschungsprojekt und über die Parasiten Tropilaelaps-Milbe, den Kleinen Beutenkäfer und die Asiatische Hornisse berichten. Also jeweils Verbreitung (soweit man es weiß), Biologie der Tiere, Erkennungsmerkmale, etc. und steht im Anschluss für Fachfragen gerne zur Verfügung.
Save-the-date
Das Tagungsprogramm wird auf www.gdeb.eu veröffentlicht